Willkommen
im Museum Wolfhalden

Im Herzen des Appenzellerlands bewahrt das Museum Wolfhalden wertvolle Zeugnisse der regionalen Geschichte. Eingebettet in ein historisches Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, präsentiert das Museum faszinierende Einblicke in das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte, bedeutende Persönlichkeiten der Region und die traditionsreiche Heimweberei. Entdecken Sie spannende Dauerausstellungen, aktuelle Sonderausstellungen und liebevoll kuratierte Trouvaillen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aktuell

Kantonaler Museumstag
18. Mai 2025
Öffnungzeiten 10.00 bis 17.00 Uhr.

Klöppel Demonstration
1. und 29. Juni 2025 im Museum

Klöppeln

Klöppeln ist eine traditionelle Handarbeitstechnik, bei der mit spindelförmigen, meist aus Holz gefertigten Klöppeln und aufgewickeltem Garn kunstvolle Spitzen entstehen. Die Herstellung erfolgt durch ein systematisches Wechselspiel von Drehen, Kreuzen und dem Stecken von Nadeln in einem Mehrfachsystem. Die Grundlage für jede „echte Spitze“ bildet eine Mustervorlage, der sogenannte Klöppelbrief. Ein Klöppelständer und Klöppelbriefe sind Teil der Sammlung in unserem Museum.

Trouvaillen

Über 200 Jahre alte Klarinette aus der Werkstatt des Instrumentenbauers Bartholome Lutz (1756–1833) vom Bühel in Wolfhalden. Die Klarinette wurde fachmännisch restauriert und ist wieder spielbar. Eine Tonaufnahme ermöglicht es, den Klang dieses besonderen Instruments zu erleben.

Gemeindefahne

Die Gemeindefahne von Wolfhalden aus dem Jahr 1771 trägt in den vier Ecken den Schriftzug «FÜR-WOLF-HAL-DEN». In der Mitte steht der Ausserrhoder Bär neben einer Palme – ein Symbol für das milde Klima am Kurzenberg. Auf dem Schild sind die Kirche, das Pfarrhaus und die Tobelmühle abgebildet. Zudem erinnern Schwerter an den Sieg in der Schlacht von Wolfhalden 1445.

Biblia

Drei alte Bibeln (Biblia)
im Folio-Format (40 × 27 cm)


Zürcher-Übersetzung
von Johann Caspar Ulrich,
Ausgabe von 1755

Zwei Übersetzungen
nach Dr. Martin Luther,
Ausgaben von 1733 & 1778

Im Museum gibt es noch viele weitere historische Schätze zu entdecken!